Musikerziehung mit Herz

Herzlich willkommen bei den Musikwichteln

Hier dreht sich alles um den Musikunterricht für Kinder und Jugendliche.

Musik macht schlau, weil sie unser Gehirn in selten komplexer Weise herausfordert.
Das ist ein wichtiger Grund, Kindern von Anfang an den Zugang zur Musik zu ermöglichen.

Das Team der Musikwichtel
Aykut Temel und Musikater
Leitung und Assistent der Musikwichtel
Dozent für musikalische Früherziehung MFE, musikalische Grundausbildung MGA und elementares Klavierspiel
Wir sind persönlich für Sie da

Die Musikstunden finden wöchentlich in Ihrer Einrichtung statt. Mit einer Kiste voller Instrumente, Tanzliedern und richtig guter Laune kommen wir in Ihre Einrichtung.

Was lernen die Kinder?
Singen & Sprechen & Rhythmik
Mit Liedern und coolen Sprechkanons trainieren wir unser Stimme. Die wichtigen Aspekte der Stimmbildung und Sprachförderung werden dabei berücksichtigt. Rhythmik in Sprache und Bewegung bilden ein gutes Fundament, um Artikulation und Sprache zu erlernen.
elementares Instrumentalspiel
Zum Musizieren verwenden wir Orff-Instrumente. Mit Klangstäben, Triangeln, Schütteleiern, Handtrommeln und noch vieles mehr lassen sich Lieder einfach und unkompliziert begleiten.

Diese sind leicht zu erlernen und ermöglichen das Spielen mit wenigen Vorübungen.

Tanz & Bewegung

Wir führen einerseits Tänze ohne feste Schrittfolgen aus und lassen überschüssige Energien los. Es ist alles erlaubt, um unserem natürlichen Bewegungsdrang auf musikalische Weise nachzukommen.

Andererseits erlernen wir feste Schrittfolgen und bringen Tänze mit konzentrierten Bewegungen zum Ausdruck.

elementare Gehörbildung

Wir hören uns Musik aus unterschiedlichen Gattungen und Kulturkreisen an. Dazu gehören Kinderlieder, folkloristische Musik, Pop, Jazz,  und Oper. Kinder begeistern sich sehr für diese Musik, gehen offen und neugierig an verschiedene Musikrichtungen heran.

Wir lernen die Unterscheidung von Klängen und Instrumenten, erkennen den Zusammenhang von laut-leise, hoch-tief und schnell-langsam.

Wie ist der Unterricht aufgebaut?

Meine Stunden sind nach einem kindgerechten Ablauf konzipiert und beinhalten sich wiederholende Rituale und verschiedene Phasen, die die Kinder schon nach wenigen Einheiten kennen werden. Der Unterricht fußt auf vielen Stunden Erfahrung mit Kindern unterschiedlichsten Alters. Die Kinder werden aktiv im Unterricht eingebunden, um sie für die Musik zu begeistern, bleiben in ihrer gewohnten Umgebung und erleben im geschützten Rahmen den Musikunterricht.

In kleinen Gruppen vermitteln wir Ihren Kindern Spaß am Musizieren, verschiedene Rhythmen und Klänge sowie einen ersten Zugang zur Musik. Gemeinsames singen, tanzen und musizieren wirken sich positiv auf unsere Persönlichkeit aus. Lebensfreude und Spaß an der Musik stehen dabei im Vordergrund.

Musik fördert ganzheitlich alle Sinne

Ich liebe es mit Kindern zu musizieren. Aus dieser Leidenschaft ist mein Beruf entstanden. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, den Kindern einen spielerischen Zugang zur Musik mit Spaß, Freude und Humor zu ermöglichen ohne Leistungsdruck und Versagensängsten. Es geht nicht darum alles professionell zu machen, damit andere es schön finden. Vielmehr geht es darum, dass jedes Kind auf seinem eigenen Weg ans Ziel gelangt und sein musikalisches Potenzial entfalten darf. Ich sehe mich darin als unterstützender Begleiter und hole die Kinder dort ab, wo sie im Moment stehen.

Kinder brauchen Musik. Das Wirkpotenzial ist unverzichtbar für eine ganzheitliche Persönlichkeitsentfaltung.

Die sozialen und motorischen Kompetenzen werden gefördert.

Die Intelligenzentwicklung wird gefördert.

Die Konzentrationsfähigkeit wird gefördert.

Musik fördert die musikalische Begabung.

Musik wirkt sich positiv aus, reduziert Ängste und emotionale Labilität.

»Elementare Musik ist nie Musik allein, sie ist mit Bewegung, Tanz und Sprache verbunden, sie ist eine Musik, die man selbst tun muss, in die man nicht als Hörer, sondern als Mitspieler einbezogen ist. «
Carl Orff

Unser Leitbild
Pädagogische Haltung
Ein wertschätzender und fairer Umgang ist die Basis für eine angenehme Atmosphäre im Musikunterricht. Freundlichkeit und respektvolles Miteinander stehen für uns daher an erster Stelle. 
Wir tragen die Verantwortung für die Erziehung und musikalische Bildung der Kinder und bemühen uns um eine konstruktive Kommunikation. 

Die Kinder stehen immer im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Methoden und Didaktik
Die Inhalte der Musikunterrichtsstunden ergeben sich aus den Rahmenbedingungen folgender Empfehlungen und Konzepte:

• Bildungsempfehlungen für Kindertagesstätten
• Musik und Tanz für Kinder (Hauptkonzept)
• Mein Musimo
• Lehrplan Musik Grundschule
• Sim Sala Sing
• Kolibri
• Duett

Schwerpunkte
Wir unterstützen die Kinder darin, ihren Möglichkeiten entsprechend in folgenden Bereichen optimal gefördert und gefordert zu werden.
• Singen und Vokalarbeit

• Tanzen
• Erlernen eines Repertoires an Liedern und Texten
• Rhythmusschulung & Instrumentalspiel
• Notenlehre
• Klanggeschichten
• Konzentrations- und Stilleübungen
• Musik hören und Differenzierung der Wahrnehmung
• Szenisches und darstellendes Spiel 
Liebe und Motivation zur Musik
Wir geben unsere eigene Begeisterung für die Musik an die Kinder weiter. Uns geht es dabei nicht um das Lehren von technischen Fähigkeiten, sondern den Spaß und die Kreativität an der Musik bei den Kindern zu wecken. Jedes Kind ergründet seinen eigenen stimmigen Weg zur Musik.
Humor, Lachen, Quatsch machen, Fehler akzeptieren und nicht perfekt sein müssen gehören zu unseren Lieblingskonzepten.
Musik verbindet und macht glücklich. Davon sind wir selbst überzeugt.

Letzte Projekte