Hyperaktivität, emotionale Probleme, Gereiztheit, Einschlafprobleme, Niedergeschlagenheit, Nervosität, Konzentrationsschwierigkeiten und viele weitere Symptome können Anzeichen einer Belastungsstörung sein. In meinem Coaching unterstütze ich Familien dabei, mehr Leichtigkeit in ihr Leben zu bringen und gemeinsam neue Wege zu gehen.
Meine Arbeit ist geprägt vom systemischen Ansatz und basiert auf den familientherapeutischen Methoden nach Virginia Satir. Sie glaubte daran, dass jeder Mensch ein Potenzial in sich trägt, das persönliches Wachstum ermöglicht und zu einem friedlichen Miteinander mit sich selbst und seiner Umwelt führt.
Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihre Familie wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Als Berater ist es mein Ziel, Ihnen dabei zu helfen, die Dynamiken menschlicher Beziehungen im Familiensystem zu erkunden und dysfunktionale Aspekte konstruktiv und lösungsorientiert zu verändern, um Konflikte innerhalb des Beziehungsgefüges positiv zu beeinflussen. Dank meiner Leidenschaft für Musik integriere ich diese in meine Arbeit und habe einen kreativen Ansatz entwickelt, Coaching und elementares Musizieren zu verbinden. Ich stehe Ihnen gerne unterstützend zur Seite, um Ihr Kind im täglichen Leben zu begleiten und ihm dabei zu helfen, sein Selbstvertrauen wiederzuerlangen.
Mein Hauptaugenmerk liegt darauf, Ihr Kind durch stärken- und ressourcenorientierte Unterstützung zu fördern. Anstatt sich auf problematische Verhaltensweisen zu fokussieren, die zu Stillstand führen können, ist es mein Ziel, die Bedürfnisse Ihres Kindes zu erkennen und zu respektieren, um Konflikte zu vermeiden.
Im Rahmen des Elterncoachings helfe ich Ihnen dabei, Wege zu finden, um die Bedürfnisse, Gefühle und Werte innerhalb Ihrer Familie wieder in Einklang zu bringen. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, eine harmonische und unterstützende Umgebung für alle Familienmitglieder zu schaffen. Der Weg ist das Ziel…
Um ihrem Kind Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags zu geben und wieder Vertrauen in sich zu gewinnen kann ich bei Folgendem helfen:
Entdecken Sie, wie ich Ihnen durch Coaching helfen kann:
Das 15 – Schritte – Programm für Eltern für einen lösungsorientierten Umgang mit ihren Kindern
„Ich schaff´s“ basiert auf der lösungsorientierten Sichtweise, dass Kinder neue Fähigkeiten erlernen, um Schwierigkeiten zu überwinden, neue Verhaltensweisen zu üben, um motiviert das Ziel zu erreichen.
Abbildung Buch-Cover genehmigt – Carl Auer Verlag
Ein optimistisches Buch mit vielen praktischen und lösungsorientierten Tipps für ein verbessertes Eltern – Kind – Verhältnis.
Wie man Kinder richtig lobt, wie man Kindern helfen kann, Probleme zu überwinden, wie man konstruktiv auf Situationen reagiert, in denen Kinder etwas Falsches oder Verbotenes getan haben und noch vieles mehr…
Abbildung Buch-Cover genehmigt – Carl Auer Verlag
Spielend leicht Stärken entdecken!
Was kannst du besonders gut? Welche Dinge sind dir wichtig? Wofür kannst du dich begeistern? Was mögen deine Freunde an dir?
Das Entdecken eigener Stärken fördert das Selbstwertgefühl. Das Kartenspiel unterstützt das Wahrnehmen und Benennen von Stärken, Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Abbildung Buch-Cover genehmigt – Beltz Verlag
Von der Kunst, seinen Kindern gute Fragen zu stellen.
Unsicherheiten, Ängste, ein Schulwechsel oder gar die Trennung der Ellern. Wenn Kinder in schwierige oder belastende Situationen geraten, benötgen sie Sicherheit und Hinwendung, durch ein Gespräch.
Christine Weiner erklärt die Grundregeln für ein gutes Gespräch mit Kindern und zeigt Möglichkeiten auf und gibt Anregungen.
Was ist hilfreich, damit sich ein Kind sich uns gegenüber gerne öffnet? Welche Fragen sind einladend? Was nutzt, wenn Gespräche stocken? Und wie lassen sich gute Ergebnisse eines Gespräches in die Zukunft tragen und tatsächlich verwirklichen?
Kindercoaching ist geeignet für alle, die Kinder gerne unterstützen möchten und nach dem richtigen Rahmen suchen.
Abbildung Buch-Cover genehmigt – Ariston-Verlag
Das MKT richtet sich an alle Schulkinder als präventive Maßnahme, die noch zur Grundschule gehen und unter Konzentrations- bzw. Lernproblemen leiden. Gleichzeitig steht eine Aufklärung und Begleitung der Eltern im Vordergrund.
Detaillierte Informationen folgen in Kürze. Diese Seite befindet sich im Aufbau.